Auf dem Weg zu einem strengen Schutz des Balearenmeers
30.000 €
2025
Baleares
Das Balearenmeer unter strengen Schutz zu stellen ist eine entscheidende Maßnahme, um seine außergewöhnliche Vielfalt an marinem Leben zu erhalten. Neben ökologischen Vorteilen sichert ein erhöhter Schutzstatus langfristig auch die wirtschaftliche Grundlage von Sektoren wie Fischerei, Tauchsport und Tourismus. Diese Maßnahme ist Teil des internationalen Ziels, bis 2030 mindestens 10 % der Meeresfläche unter strengen Schutz zu stellen (das sogenannte 10x30-Ziel, gemäß den Kriterien Ia und Ib der Weltnaturschutzunion IUCN). Die zentrale Frage dabei lautet: Wo genau sollen diese 10 % im Balearenmeer liegen?
Um dieser Frage nachzugehen, haben wir in den Jahren 2024 und 2025 ein Team lokaler Expertinnen und Experten versammelt und ein Projekt unter der Leitung von Alicia Gran und Patricia Puerta ins Leben gerufen. Das Ergebnis ist ein wissenschaftlich fundierter Bericht, der auf über 300 Datenschichten basiert und ökologisch besonders wertvolle Meeresgebiete identifiziert. Der Bericht bietet eine erste Orientierung darüber, welche Gebiete potenziell Teil des 10 %-Ziels sein könnten.
Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage werden wir in den kommenden Monaten und Jahren mit zentralen Akteuren des marinen Umfelds – etwa aus der Fischerei – zusammenarbeiten. Ziel ist es, ihr Wissen in den Prozess einzubinden, gemeinsam die bedeutendsten Schutzgebiete zu definieren und einen breit abgestimmten Vorschlag zu erarbeiten, der wissenschaftliche Erkenntnisse und lokales Erfahrungswissen miteinander vereint.