Nachrichten
REZERO erzielt Fortschritte auf dem Weg zu einer abfallfreien Wirtschaft auf den Balearen
Veröffentlicht 06.09.2024
Teilen

Verwandtes Projekt
Wir arbeiten mit Rezero zusammen, um eine Zero-Waste-Wirtschaft auf den Balearen zu erreichen und den Archipel als europäisches Referenzgebiet für Abfallvermeidung und Wiederverwendung zu etablieren.
Mit Unterstützung von Marilles hat die Stifung Rezero Fortschritte bei der Umsetzung der in der balearischen Abfallgesetzgebung vorgesehenen Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung auf regionaler, insularer und kommunaler Ebene erzielt:
- Förderung der Einführung von Pfandsystemen (SDDR) für Getränkeverpackungen auf den Balearen
- Die balearische Regierung hat mit 500.000 € aus der Tourismussteuer die Planung eines Pilotprojekts auf Formentera finanziert.
- Es wurde ein breiter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Konsens erreicht: Politische, soziale und wirtschaftliche Akteure auf Formentera haben sich aktiv an der Entwicklung des SDDR-Systems auf der Insel beteiligt.
- Der Inselrat von Mallorca unterstützt die Schulung und Vorbereitung des Produktions- und Vertriebssektors für die Einführung von Pfandsystemen. Über 20 Unternehmen haben an den Schulungen teilgenommen.
- Begleitung des sozioökonomischen Wandels mit Fokus auf den Tourismus- sowie den lokalen Produktions- und Konsumbereich
- Das Interesse an lokalen Produkten in wiederverwendbaren Verpackungen nimmt zu.
- Lokale Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnen an Sichtbarkeit und erhalten öffentliche Anerkennung.
- Der Tourismus- und HORECA-Sektor zeigt wachsendes Interesse an Kreislaufwirtschaftskonzepten.
- Politische, soziale und wirtschaftliche Einflussnahme für einen Wandel vom Einwegmodell hin zu Zero Waste
- Eine wachsende Gemeinschaft setzt sich für Zero Waste auf den Balearen ein.
- Das Wissen über Alternativen zu Einweg-Menstruationsprodukten nimmt zu.
- Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastikverschmutzung steigt.
- Weingüter sowie der Hotel- und Gaststättensektor interessieren sich für ein Wiederverwendungssystem für Weinflaschen auf Mallorca. Aktuell gibt es 20 interessierte Weingüter mit insgesamt 1,7 Millionen Flaschen.
- Erste Weingüter zeigen sich bereit, ein standardisiertes Weinflaschenmodell nach französischem Vorbild zu übernehmen.
- Begleitung der politischen Veränderungen nach den Regional- und Kommunalwahlen
- Mehrere Parteien auf regionaler und nationaler Ebene haben Maßnahmen zur Abfallvermeidung in ihre Wahlprogramme aufgenommen.
- Das spanische Abfallgesetz hat einige der von Rezero vorgeschlagenen Änderungen übernommen, darunter:
- Verpflichtender Verkauf von losem Obst und Gemüse (ohne Verpackung)
- 50 % Reduktion einiger Plastikverpackungen
- Verbindliche Wiederverwendungsziele für Getränkeverpackungen
- Verpflichtung für den Einzelhandel, wiederverwendbare Verpackungen anzubieten
- Pfandsysteme für Getränkeverpackungen (SDDR) müssen eingeführt werden, wenn die Recyclingquoten nicht erreicht werden
- Verbot von Phthalaten und BPA in Lebensmittelverpackungen
- Mehr als 100 Organisationen haben das Manifest zur Einführung von SDDR und wiederverwendbaren Verpackungen (#LeyderesiduosYa) unterzeichnet.