Wirtschaftlicher Nutzen des Meeresschutzgebiets Llevant
In Kooperation mit dem Balearischen Zentrum für angewandte Biologie (Centro Balear de Biología Aplicada, CBBBA) und Ecoacsa analysiert Marilles, wie das Meeresschutzgebiet Llevant de Mallorca zur lokalen und regionalen Wirtschaft beiträgt – etwa durch traditionelle Fischerei, Freizeitaktivitäten oder Küsten- und Meerestourismus.
Ziel ist es, den ökonomischen Wert des Meeres zu beziffern – und aufzuzeigen, wie dieser durch bessere Schutzmaßnahmen noch gesteigert werden könnte. Es handelt sich um eine der ersten Studien dieser Art in Spanien; die Methodik und Ergebnisse sollen auf weitere Mittelmeer-Schutzgebiete übertragen werden.
Die 2021 angefertigte Studie ergab, dass jeder in das Schutzgebiet investierte Euro einen Mehrwert von 10 € schafft. Ergänzend wurde ein Methodenleitfaden veröffentlicht, um die Anwendung der natürlichen Kapitalrechnung auf andere Meeresschutzgebiete zu erleichtern.
Die Berechnung des Naturkapitals ist ein wertvolles Instrument, um Skeptiker von den Vorteilen nachhaltiger Ressourcennutzung zu überzeugen – und um Biodiversität in wirtschaftliche und politische Entscheidungen einzubinden. So garantieren wir, dass dieses Naturkapital für die gesamte Gesellschaft erhalten bleibt.
Benjamí Reviriego Leiter der Datenerhebung für die Naturkapitalrechnung im Schutzgebiet Llevant von Mallorca