Mediterranean Islands Collective – Schutz der Mittelmeerinseln
Das Mittelmeerbecken ist der weltweit zweitgrößte Biodiversitäts-Hotspot mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Flora und Fauna sowie einem hohen Grad an Endemismus. Doch die Mittelmeerinseln stehen unter enormem Druck, der ihre biologische Vielfalt gefährdet.
Verschiedene Organisationen, die auf Mittelmeerinseln arbeiten, haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Strategie und einen Aktionsplan zum Schutz der Biodiversität auf den Inseln zu entwickeln. Marilles leitet dabei zwei entscheidende wirtschaftliche Studien: Eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Ausweitung der Meeresschutzgebiete und ein Modell für nachhaltigen Tourismus.
Das Mediterranean Islands Collective (MIC) wird von namhaften Institutionen getragen, darunter IUCN-Med, Conservatoire du Littoral, MedPAN, Conservation Collective und WWF Griechenland. Die PIM-Initiative koordiniert das Projekt, das von der MAVA-Stiftung finanziert wird.