Nachrichten

Neuer Leitfaden für nachhaltigen Fisch- und Meeresfrüchtekonsum

Veröffentlicht 27.02.2025

Teilen

Neuer Leitfaden für nachhaltigen Fisch- und Meeresfrüchtekonsum

Das Bündnis Calant Xarxes (“Netze knüpfen”), dem auch Marilles angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem sozio-ökologischen Observatorium Menorcas (IME-OBSAM) einen neuen Leitfaden für nachhaltigen Fisch- und Meeresfrüchtekonsum auf den Balearen veröffentlicht. Ziel ist es, Verbraucher mit einer praktischen Orientierungshilfe auszustatten, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können und so den Konsum lokaler, nachhaltiger Fischereiprodukte zu fördern.

Mit Hilfe der Publikation sollen besonders gefährdete Arten entlastet und der balearische Fischereisektor unterstützt werden, um so zum Schutz des Meeres rund um die Balearen beizutragen.

Inhalt des Leitfadens

Der Leitfaden beschreibt 40 Fisch- und Meeresfrüchtearten, die in zwei Gruppen unterteilt sind. Die erste Gruppe umfasst 16 wenig gefragte und deshalb auch kaum gefährdete Arten, die traditionell Bestandteil der balearischen Küche waren, im Laufe der Zeit aber in Vergessenheit geraten sind. Die zweite Gruppe besteht aus 24 besonders beliebten Arten, die unterschiedliche Grade von Schutzbedürftigkeit und gesundheitliche Risiken für die Konsumenten aufweisen.

Jede Art wird detailliert beschrieben – inklusive Fangmethode, Saison und typischer Eigenschaften. Zudem enthält der Leitfaden praktische Empfehlungen zur Verarbeitung, Etikettierung, Zubereitung und Details über vorteilhafte Auswirkungen auf die Gesundheit.

Elisa Martinez, Leiterin von Calant Xarxes, betont: “Mit diesem Leitfaden bieten wir den Verbrauchern ein praktisches Hilfsmittel, dass es ihnen erleichtert, lokale Fische und Meeresfrüchte zu kaufen, die Saison haben, nachverfolgbar sind und die Mindestgrößen erfüllen. Dabei wird den weniger gefährdeten Arten Vorzug gegeben, die auch kein gesundheitliches Risiko darstellen.”

Der Leitfaden wurde mit Unterstützung des IME-OBSAM, der Fischereigenossenschaften von Mallorca, Ciutadella, Maó, Fornells, Sant Antoni, Ibiza und Formentera, OpMallorcamar, Peixateria Sa Llotja, Federación Balear de Cofradías de Pescadores, Wissenschaftlern des COB-IEO und der Generaldirektion für Fischerei der Baleareregierung entwickelt und ist in Spanisch, Katalanisch und Englisch verfügbar.

Jetzt herunterladen!