Nachrichten

Fischereisektor an einem Tisch: Gemeinsam treiben wir die Nachhaltigkeit voran

Veröffentlicht 12.10.2024

Teilen

Fischereisektor an einem Tisch: Gemeinsam treiben wir die Nachhaltigkeit voran

Die Allianz Calant Xarxes hat heute Fischer, Vertreter von Institutionen und weitere zentrale Akteure des Fischereisektors der Balearen zu einer Diskussionsrunde im Estudi General Lul·lià in Palma eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der sechsten Ausgabe des Foro Marino statt und hatte das Ziel, den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern, um die Nachhaltigkeit der Fischerei auf den Balearen zu verbessern. Dabei wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit hervorgehoben, um die Rückverfolgbarkeit und den verantwortungsvollen Konsum lokaler Meeresprodukte sicherzustellen.

Diskussionsrunde: Förderung des verantwortungsvollen Konsums balearischer Meeresprodukte

Während der Sitzung stellte Elisa Martínez, Koordinatorin der Allianz, vor, welche Arbeit  zusammen mit Fischern auf den vier Inseln geleistet wird, um ein nachhaltiges Angebot an Meeresprodukten zu schaffen, das rückverfolgbar, legal und qualitativ hochwertig ist. Zudem betonte sie die Entwicklung von Angeboten, die Verbraucher dabei unterstützen sollen, durch ihre Konsumentscheidungen den Schutz der Meeresumwelt zu fördern. Eine dieser Ressourcen, die bald verfügbar sein wird, ist ein Leitfaden für den nachhaltigen Konsum von Fisch und Meeresfrüchten der Balearen, der in Zusammenarbeit mit dem Observatorio Socioambiental de Menorca (OBSAM-IME) entwickelt wird.

An der Diskussionsrunde nahmen auch Vertreter des Fischereisektors teil. Marcial Caracena, kommerzieller Leiter von OPmallorcamar, sprach über die kollektive Marke Millorquín, während Antoni Tur Serra, Vorsitzender der Fischervereinigung von Ibiza, die Erfahrungen mit der Marke Peix Nostrum teilte. Cisco Canals, zweiter Vorsitzender der Fischervereinigung von Ciutadella, berichtete über die Bemühungen auf Menorca zur besseren Vermarktung von Meeresprodukten, und Domingo Bonnín, Präsident des Fischerverbands der Balearen, hob die wichtigsten Herausforderungen und Chancen des Fischereisektors auf den Inseln hervor.

Einsatz für eine nachhaltigere Fischerei

Die Teilnehmer beteiligten sich aktiv an einem offenen Dialog zwischen Fischern, institutionellen Vertretern und Experten für Meeresnaturschutz. Dabei wurde die Notwendigkeit einer langfristigen Zusammenarbeit betont, um die Zukunft des balearischen Fischereisektors zu sichern.

Zu den Teilnehmern gehörten Antoni Maria Grau, Generaldirektor für Fischerei der Balearen-Regierung, sowie Antonio M. Beneyto, Koordinator des Foro Marino, der die Veranstaltung moderierte. Außerdem nahmen Irene Wagner, Projektkoordinatorin von Mallorca Preservation, und Aniol Esteban, Direktor der Stiftung Marilles, an der Diskussion teil. Mit dieser Veranstaltung erweitert das Foro Marino seine Reichweite und findet erstmals in Zusammenarbeit mit der Allianz Calant Xarxes auch auf Mallorca statt.

Die Allianz Calant Xarxes

Calant Xarxes ist ein balearisches Projekt, das von den Organisationen Ibiza Preservation, Mallorca Preservation, Menorca Preservation, Stiftung Marilles, Conservation Collective und Blue Marine Foundation getragen wird. Ziel der Initiative ist es, mit dem Fischereisektor zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Fischerei auf den Balearen nachhaltig, legal und sowohl für Fischer als auch für Verbraucher vorteilhaft ist.