Haie und Rochen auf der Fischauktion
Die Erfassung der Fangmengen von Haien und Rochen ist entscheidend, um die Auswirkungen der Fischerei auf ihre Bestände bewerten und diese angemessen bewirtschaften zu können. Dazu werden ein Jahr lang Besuche auf der Fischauktion in der Lonja in Palma durchgeführt – dort werden 70 % der auf den Balearen gefangenen Haie und Rochen verkauft. Ziel ist es herauszufinden, welche Fangmethoden diese Arten besonders betreffen und in welchen Jahreszeiten.
Die so gewonnenen Informationen sollen zur Entwicklung eines Aktionsplans für den Schutz von Haien und Rochen auf den Balearen beitragen.
Haie und Rochen haben ganz besondere biologische Eigenschaften, die sich von anderen Fischarten unterscheiden. Aber bislang gab es keine spezifische fischereiliche Bewirtschaftung, was viele Arten an den Rand des Aussterbens gebracht hat. Dieses Projekt ergänzt die bereits laufenden Forschungen auf den Balearen über Plattenkiemer (Haie und Rochen) und die Auswirkungen, denen sie ausgesetzt sind – mit dem Ziel einer wirksamen Erhaltung.
Biel Morey Leiter der Studie „Charakterisierung der Plattenkiemer auf der Fischauktion von Palma“ und Vizepräsident von Save the Med