Wasserqualität Menorcas
Das Umweltobservatorium von Menorca (OBSAM) führt eine Studie zur Bewertung der Badegewässerqualität in den Buchten der Insel durch. Dabei werden Algen der Gattung Cystoseira als Bioindikatoren eingesetzt. Das Projekt untersucht 103 Buchten, die bereits im Jahr 2005 mit derselben Methode analysiert wurden.
In den letzten Sommern wurde zunehmend über das vermehrte Auftreten von Mikroalgen berichtet, die das Wasser in einigen Buchten grün färben – was das Image der Strände beeinträchtigt und gelegentlich sogar zu Badeverboten führt.
Die Studie soll klären, ob steigende Abwassermengen und zunehmender Tourismusdruck – neben anderen Störungen – die Wasserqualität beeinträchtigt haben. Die Ergebnisse werden dabei helfen, geeignete Maßnahmen zu treffen, um solche Vorfälle künftig zu verhindern.
Die Algen der Gattung Cystoseira reagieren sehr empfindlich auf Störungen und eignen sich daher hervorragend als Bioindikatoren. Dank der Finanzierung und dem Engagement von Marilles konnten wir eine Studie aus dem Jahr 2005 wiederholen, die es uns erlaubt hat, die Entwicklung dieser Algen in Menorcas Buchten – den wichtigsten touristischen Attraktionen der Insel – zu untersuchen.
Marta Sales promovierte Biologin und Projektleiterin