Fischerei, Governance und Resilienz gegen den Klimawandel: Podiumsdiskussion in Maó
Veröffentlicht 03.03.2025
Teilen

„Wir haben gute Autobahnen für die Bürgerbeteiligung, aber oft ist darauf zu wenig Verkehr.“ Mit dieser treffenden Metapher beschrieb unser Kollege Toni Font die Herausforderungen der partizipativen Governance während der Podiumsdiskussion Marine Resilienz gegen den Klimawandel am 27. Februar im Ateneu de Maó. Neben ihm nahmen auch Marina Tysoe, Koordinatorin der Initiative zum Schutz der Landschaft der Balearen (ICTIB), und die Umweltwissenschaftlerin Irene Estaún teil.
Im Laufe der Veranstaltung sprach Font über die Rolle der Fischerei und der partizipativen Governance im Meeresschutz. Alle drei Experten bezogen sich dabei auf ein konkretes Beispiel: das entstehende Meeresschutzprojekt rund um die Illa de l'Aire, das von der Marilles Stiftung und Menorca Preservation gefördert wird.
Die Podiumsdiskussions-Reihe wird vom GOB Menorca und Menorca Preservation organisiert und hat das Ziel, praktische Lösungen für die ökologische Resilienz in Schlüsselsektoren Menorcas zu erforschen.