Neues Projekt für partizipative Governance im Meeresschutzgebiet der Illa de l'Aire
Veröffentlicht 21.11.2024
Teilen

Die Stiftung Marilles und Menorca Preservation starten mit Unterstützung des Verbands Leader Menorca ein Projekt für soziale und partizipative Governance auf der Illa de l'Aire. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer Plattform zur Förderung von Beteiligungsnetzwerken, Dialog, Konfliktlösung und Entscheidungsfindung, um ein effektives Management des Meeresschutzgebiets Illa de l'Aire sicherzustellen.
Nach Abschluss einer ersten Phase mit Beratungen und der Ausarbeitung eines Aktionsplans beginnt nun die zweite Phase des Projekts mit folgenden Zielen:
- Sicherstellung der Beteiligung und Zusammenarbeit aller relevanten Akteure (Fischer, öffentliche Verwaltung, Umweltorganisationen, Tourismussektor und Anwohner).
- Koordination der Maßnahmen in den Bereichen Überwachung, Bildung, Kommunikation und Vermittlung der Vorteile und Werte des Schutzgebiets.
- Durchführung des ersten partizipativen Forums zu Beginn des kommenden Jahres.
Die Governance-Strategie des Projekts umfasst 50 Maßnahmen, die über einen Zeitraum von vier Jahren umgesetzt werden. Ziel ist es, eine flexible, solide und effektive Beteiligungsstruktur zu schaffen, die ein effizientes Management auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse ermöglicht. Dabei stehen eine gemeinschaftsbasierte Governance, ein gesteigertes Bewusstsein für die Werte des Meeresschutzgebiets, Umweltbildung sowie die Förderung nachhaltiger Managementpraktiken im Fokus.
Die Meeresbiologin Aina Blanco-Magadán wird die Koordination, Entwicklung und Umsetzung dieser Maßnahmen übernehmen.