Bericht Mar Balear
Der Bericht Mar Balear (BMB) ist ein Instrument, das der Öffentlichkeit die bestverfügbare und aktuelle Informationsgrundlage über den Zustand des Meeres rund um die Balearen bereitstellt. Er entsteht in enger Zusammenarbeit aller marinen Forschungszentren sowie zahlreicher Abteilungen der öffentlichen Verwaltung der Balearischen Inseln.
Der Bericht umfasst hauptsächlich ökologische Indikatoren wie den Zustand der Fischbestände, der Posidonia-Seegraswiesen oder bedrohter Arten. Doch auch wirtschaftliche und soziale Faktoren werden berücksichtigt – darunter das Ausmaß der Investitionen in Meeresschutzgebiete, neue Arbeitsplätze in Bereichen, die mit Blue Economy zusammenhängen, oder die touristische und menschliche Nutzungsintensität, denen die Inseln ausgesetzt sind.
Seit 2021 sind alle Inhalte des Berichts über die Webseite www.informemarbalear.org abrufbar. Dort werden die jeweils aktuellen Informationen über das Meer rund um die Balearen in zehn thematischen Kapiteln aufbereitet (Lebensräume, charakteristische Arten, Wasserqualität, Strände, Belastungen, Klimawandel, Gesellschaft, Meeresschutzgebiete, Fischerei und wirtschaftlicher Nutzen).
Um die Informationen der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde zusätzlich eine kompakte Zusammenfassung mit Schlüsselaussagen und Infografiken erstellt. Der BMB ist ein zentrales Werkzeug zur Verbesserung des Managements des Balearischen Meeres und ermöglicht eine fundierte Bewertung der bisherigen Schutzmaßnahmen.
„Um unser Meer zu bewahren, brauchen wir die bestmögliche Datenbasis für ein effektives Management. Bisher waren diese Informationen verstreut und für die Öffentlichkeit sowie Entscheidungsträger oft schwer zugänglich. Der Bericht Mar Balear schließt diese Lücke: Er fasst die relevanten Daten zusammen und stellt sie jedem zur Verfügung, der mehr über unser Meer erfahren möchte."
Raquel Vaquer Koordinatorin des Bericht Mar Balear
Verwandte Nachrichten
-
04.09.2025
Margalida Monserrat, nueva investigadora del Informe Mar Balear
Equipo Marilles
-
12.06.2025
La presión humana y turística en las Illes Balears se acelera en los últimos años
Presión humana y turística
-
08.05.2025
OFERTA DE FEINA: Investigador/a per a l'Informe Mar Balear
Informe Mar Balear
-
24.03.2025
46 Freizeitboote pro Berufsfischerboot auf den Balearen
Bericht Mar Balear
-
17.03.2025
Bericht Mar Balear: Schlinghai sollte auf die Rote Liste bedrohter Arten der Balearen
Plattenkiemer
-
18.09.2024
Der Bericht „Mar Balear“ beweist die positiven Auswirkungen des Meeresschutzes
Meeresschutzgebiete
-
21.06.2024
Erwärmung des Mittelmeers bedroht marine Biodiversität
Mar Balear-Berichts
-
07.07.2023
La calidad del agua de las Baleares ha empeorado entre los años 2006 y 2021
Últimos capítulos del IMB 2022
-
30.01.2023
A lo largo del 2022 se han vivido 5 olas de calor marinas en las Baleares
Actualización Informe Mar Balear 2022.
-
20.10.2022
Aumenta la cantidad de peces en las reservas marinas
Actualización capítulos AMP, beneficios y pesca Informe Mar Balear.
-
26.05.2022
La erosión y el empeoramiento de la calidad del agua amenazan las playas.
Informe Mar Balear 2022: capítulo de playas.
-
21.04.2021
Nuevo informe sobre el mar Balear con 150 indicadores
IMB 2021
-
07.10.2020
Conservar el mar en la era de los datos
Opinión Natalia Barrientos
-
26.05.2020
Conozcamos nuestras algas
Verdes, pardas y rojas.
-
30.03.2020
Raquel Vaquer-Sunyer, coordinadora Informe Mar Balear
El IMB recopila, analiza y sintetiza los datos disponibles sobre el mar Balear hasta hoy.
-
11.03.2020
Los investigadores marinos unen fuerzas para evaluar el estado del mar Balear
Se presenta el primer Informe Mar Balear, de acceso libre a toda la población